STELLUNGNAHME ZUR ENTWICKLUNG DES GERBERVIERTELS

Die SPD in St. Johann begrüßt ausdrücklich, dass mit der Verwaltungsvorlage zur Entwicklung des Gerberviertels endlich Bewegung in dieses zentrale städtebauliche Projekt kommt. Das Viertel hat ein enormes Potenzial für eine nachhaltige und moderne Stadtentwicklung, das bislang durch veraltete Bausubstanz, Leerstände und eine nicht mehr zeitgemäße Nutzung stark eingeschränkt wurde.

Ein zentrales Anliegen der SPD in St. Johann ist es, die wichtigen innenstadtnahen Parkmöglichkeiten zu erhalten und gleichzeitig eine zukunftsfähige Lösung für die Mobilität in diesem Bereich zu schaffen. Das bestehende Parkhaus ist in die Jahre gekommen und hat seine Nutzungsdauer weit überschritten. Deshalb befürworten wir eine Lösung, die den Bau einer Tiefgarage vorsieht, um den oberirdischen Raum für dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum, Gewerbe und Büroflächen zu nutzen.

Darüber hinaus muss für das derzeitige gastronomische Angebot im Parkhaus eine tragfähige Übergangslösung gefunden werden. Die Betriebe, die zur Belebung des Viertels beitragen, dürfen durch den Umgestaltungsprozess nicht benachteiligt werden.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Aufwertung des angrenzenden Gerberplatzes, der zu einer echten Grünfläche mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet werden sollte. Die SPD in St. Johann sieht hier die Chance, einen attraktiven Stadtplatz mit Begrünung und Aufenthaltsmöglichkeiten zu schaffen, der das neue Viertel zusätzlich aufwertet. Wichtig ist uns dabei, dass die durch den Umbau wegfallenden Anwohnerparkplätze eins zu eins in der Parkalternative ersetzt werden.

Die Stadt sollte zudem prüfen, inwieweit sie selbst – entweder direkt oder über ihre städtischen Unternehmen – Gebäude realisieren kann. So könnte langfristig vermieden werden, dass städtische Ämter weiterhin in privat angemieteten Bürogebäuden untergebracht sind. Dies wäre nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern würde auch die Stadt als aktiven Akteur der Stadtentwicklung stärken.

Wir sehen den aktuellen Schritt als eine große Chance, ein modernes, durchmischtes Quartier zu schaffen, das Wohnen, Arbeiten und öffentliche Nutzung kombiniert. Die SPD in St. Johann wird sich aktiv in den weiteren Planungsprozess einbringen und darauf achten, dass die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, der Anwohnenden sowie der lokalen Wirtschaft berücksichtigt werden.